Genießerskifahrt 2025 Montafon der Bericht

Genießerskifahrt 2025 Montafon der Bericht

Genießerfahrt mit unerwarteten Überraschungen!

Wenn man zusätzlich Abenteuer bucht, braucht man die Pistenrettung!

Auch in diesem Jahr zog es uns wieder ins Montafon nach St. Gallenkirch. Wenn die Piste nur zwei drei Schritte vom Skikeller entfernt ist, ist das schon genial. Kein Schleppen der Skier, keine Busfahrt zum Lift. Einfach klasse.

Diesmal jedoch waren wir etwas verpeilt, so dass zumindest ein Teil der Gruppe die Skier trotzdem schleppen mussten — aus meiner ganz persönlichen Sicht: unter erschwerten Bedingungen.

Unser erster Skitag. Hurra. Ab auf die Bretter und ab auf die Piste für einen traumhaften Tag. Schon jetzt freuten wir uns auf Après Ski und unseren Aperol im Brunella, ein Après Lokal, nicht weit weg von unserem Hotel. Nur der Hauslift und eine kleine Piste trennten uns von unserem Hotel.

Nach dem ersten Schluck – oh Schreck – wir müssen uns beeilen, die letzte Fahrt des Hauslifts geht in 5 Minuten. Sicher?  Lass uns kurz den Kellner fragen. 16:30 Uhr …. ok, wir können uns etwas Zeit lassen. Gesagt, getan, den Aperol genüsslich zu Ende getrunken, ab auf die Skier und runter zum Hauslift.

Mist, er fährt nicht mehr. Der Kellner hat den Garfrescha-Lift im Tal gemeint. Oh nein. Ohne brauchbare Alternative also auf dem schnellsten Weg runter ins Tal.

Auch das noch: Die Gruppe trennte sich, die langsameren Skiläufer haben die schnelleren unter uns irgendwann nicht mehr gesehen. OK, an der nächsten Kreuzung eine kurze Orientierung, die langsamere Gruppe nimmt den Abzweig zum Garfrescha Lift, während die schnellere geradeaus zur großen Gondel fuhr.

Lift erreicht. Puh, das war knapp. Oben angekommen, schnallten wir unsere Skier ab, schulterten diese und marschierten rauf auf den Berg zu unserem Hotel. Ich hatte Schnapp-Atmung und wollte meine Skier einfach in der Pampa stehen lassen. Zwischendrin noch ein Anruf vom Rest der Gruppe, die jetzt erst mal unten im Tal fest saß, da auch die große Gondel den Betrieb schon eingestellt hatte.

Wir endlich im Hotel angekommen, ohne Atem, dafür aber fluchend und voller Sorge, wie der Rest der Gruppe heute noch den Berg rauf kommt.

Dann ein erlösender Anruf. Mit ganz viel Charme, Trinkgeld und noch mehr Überredungskünsten wurde die große Gondel noch einmal gestartet, so dass sie auf den Berg gondeln konnten.

Oben angekommen trennte sie vom Hotel nur noch eine Piste, ein Lift, ebenfalls schon geschlossen, und die Abfahrt zum Hotel.
Problem war nur, dass man die Pisten nach Lift-Schluss nicht befahren darf. Sicherheitsgründe.

Doch auch diese beiden Hürden wurden mit Charme gemeistert. Die Pistenrettung brachte sie zum letzten Lift, der ebenfalls für sie gestartet wurde. Danach nur noch die Abfahrt zum Hotel. Die Gruppe ist wieder vereint.

Zu guter Letzt haben wir am nächsten Morgen fest gestellt, dass eine Teilnehmerin die Skier im Brunella vertauscht hatte und mit total fremden Skiern die Talabfahrt runter ist.

Gut, dass alles ohne Blessuren, dafür aber mit ganz viel Humor, überstanden wurde.

Ein paar von uns hatten wohl zusätzlich noch etwas Abenteuer gebucht.

Fazit: Eine traumhafte Woche. Die guten Schneeverhältnisse und die Sonne spielen hier nur eine zweitrangige Rolle. In erster Linie kann ich sagen, dass es eine richtig tolle Gruppe war. Immer gut gelaunt, vollkommen entspannt und immer für einen Spaß offen.

Im nächsten Jahr sehr gerne wieder.

Eure Anette

kleine Pause...

© Skiclub Bad Honnef 2017

Jahreshauptversammlung 2024

Jahreshauptversammlung 2024

Jahreshauptversammlung 12. Juni 2024

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand Ende Juni im Clubhaus des

Tennisclubs auf der Insel Grafenwerth statt. Nachdem die Berichte der

einzelnen Vorstandkollegen vorgetragen wurden, bestätigten die

Kassenprüfer einen tadellosen Umgang mit der Vereinskasse. Der Club

steht auf finanziell gesunden Füßen, sodass auch nach vierzig Jahren

keine Beitragserhöhungen notwendig sind. Die Wahlen zum neuen Vorstand

haben zu vereinzelten Änderungen geführt, wobei die Mehrheit

der bisherigen Vorstandsmitglieder wiedergewählt wurde.

Zur Wiederwahl stellten sich:

1. Vorsitzender · Matthias Hupperich

Fahrtenwart · Lukas Korthaus

Schriftführerin · Anette Reuter

Wanderwartin · Gisela Todaro

Gesellschaftswartin · Julia Zeisner-Mahal

Zum Jugendwart wurde Theo Mahal gewählt – eine deutliche Verjüngung

der Vorstandsmannschaft. Die Kasse wird weiterhin von Wolfgang John und

Heinz Esser geprüft.

Kathrin Gola wurde für ihre 25 jährige Mitgliedschaft geehrt und

freute sich über ihre Ehrennadel und eine Flasche Wein.

Im Anschluss saßen rund 40 Mitglieder noch lange in geselliger Runde

auf unserer schönen Insel zusammen.

© Skiclub Bad Honnef 2017

Genießerskifahrt 2024 Montafon der Bericht

Genießerskifahrt 2024 Montafon der Bericht

Schneevergnügen im Montafon

Eine kleine, fröhliche Schar von 7 Skiläufern setzte sich in 2 Autos und ab ging es in einem Rutsch Richtung Süden nach St. Gallenkirch ins Montafon. Diesem besonderen Luxus direkt vom Skikeller auf die Piste gehen zu können, den einige von uns schon vom letzten Jahr kannten, konnten wir einfach nicht widerstehen!

Es ist sooo chillig! Nach dem Frühstück nur noch Zähne putzen, die Treppen runter hüpfen, Skischuhe vom Heizhaken angeln, Bretter unterm Arm, Tür auf, Skier anschnallen und ab geht’s!

Das Wetter war (fast immer) perfekt für uns Genießer 🙂

Bis 15:00 Uhr sah das wie folgt aus:

  • Berg runterschwingen
  • hochliften lassen
  • Nächsten Berg runterschwingen
  • Wieder hoch…
  • runter carven oder je nach Gusto doch kleinere Schwünge oder beides im Wechsel…

Schon 12:30 Uhr? Zeit für einen Einkehrschwung, je nach Wetter draußen oder drinnen. Draußen: herrlich – so schöön – so easy, ein kleines kühles oder warmes Getränk…an nichts Kompliziertes denken…Sonne im Gesicht, Gedanken fliegen lassen

  • 13:30 Uhr (oder doch schon später?)
  • Ab auf die Bretter: Piste runter, Piste rauf, Piste runter und cool – ein kleiner Slalom ist gesteckt, MEGA!
  • 15:00 Uhr: Zeit für den Absacker…Aperölchen? Heiße Zitrone? Radler? Kakao? Hach, was für ein schönes Entscheidungsproblem!
  • 15:45 Uhr: kühne Frage in die Runde: schaffen wir den letzten Lift um 16:00 Uhr?
  • 15:55 Uhr: klar – schaffen wir
  • 16:00 Uhr wieder oben, ein paar nette Schwünge schön entspannt in den Knien, aber dennoch gute allgemeine Körperspannung – denn Anfang März bei Sonnenschein wird der Schnee flott sulzig.
  • 16:10 Uhr Ankunft Skikeller – 16:30 Uhr Ankunft Sauna – 18:30 Uhr Ankunft Abendessen

Dieses Programm einfach täglich abspulen, herrlich.

Ok! Einmal haben wir uns gegen die Skier entschieden: weicher Neuschnee, keine Ahnung wie man da entspannt den Berg runterkommen soll! Die Mehrheit entschloss sich spontan für einen Ausflug ins Tal, mit dem Ziel irgendwo nett shoppen zu gehen.

Dank unserem äußerst entspannten Quotenmann war alles kein Problem: er „schob“ uns ins Auto und fuhr nach Bludenz, wo man nicht nur durchs Shopping Center bummeln konnte, sondern in der Altstadt richtig guten Kuchen im Café bekommt. Traumhaft.

Am nächsten Tag war alles wieder gut und es ging wieder auf die Piste.

Unbedingt erwähnenswert ist auch Team3 Angebot der „Guided Skitouren“. Nicht nur, dass man auf nette Art und Weise die Pisten, die schönsten Aussichten und tolle Hütten vorgestellt bekommt, nebenbei lernt man mit etwas Glück noch mehr nette Menschen kennen.

Fazit: Eine perfekte Woche! Wir hatten echt Spaß und es war so erholsam! PERFEKT.

Eure Dorothea

© Skiclub Bad Honnef 2017

Everskifahrt 2024 Südtirol der Bericht

Everskifahrt 2024 Südtirol der Bericht

Wundervolles Südtirol – eine tolle Woche

Bereits zum 21. Mal schlossen wir uns der Reisegruppe von Everski mit 16 Teilnehmer an.
Von diesen 16 Teilnehmer waren nur 3 Wanderer, der Rest waren alles Skifahrer. Auf dieser Skireise können praktisch alle Wintersport – Aktivitäten angeboten werden. 
Das Wetter hat uns wieder einmal alle verwöhnt.
So kamen die Skifahrer abends mit einem glücklichen und zufriedenen Lächeln im Gesicht ins Hotel.
Die Wanderer kamen ebenfalls auf ihre Kosten, sie mussten sich durch teilweise tiefen Schnee kämpfen.
Beim traditionellen Skirennen am Kronplatz  haben unsere Skifahrer in allen Altersgruppen Medaillen gewonnen.
Was soll ich weiterschreiben! Es war eine tolle und entspannte Truppe – traumhaftes Wetter – gutes Essen – kurz gesagt ein herrlicher Urlaub.
Und deshalb lasse ich diesmal viel lieber Bilder sprechen. Die Woche ging viel zu schnell vorbei.

Eure Gisela

© Skiclub Bad Honnef 2017

Besuch des Wein und Sektmuseums in Koblenz

Besuch des Wein und Sektmuseums in Koblenz

Besuch des Wein und Sektmuseums in Koblenz

Mal ganz was anderes! 
Mit 16 Teilnehmern ging es erst einmal mit der Bahn von Unkel nach Koblenz. Getreu unter dem Motto: «fahre Bahn und du kannst etwas erleben». Doch das wollen wir hier nicht erörtern.

In Koblenz angekommen, ging es erst einmal vom Bahnhof durch die Einkaufsstraßen ans Moselufer, unserem Treffpunkt mit einem Tourguide. Natürlich durfte eine romatische Altstadtführung in einer der ältesteten Städte Deuschtlands nicht fehlen.
Eine sehr interessante Führung durch romatisch verwinkelte Gassen bis hin zur Liebfrauenkirche mit ihren Zwiebeltürmchen.
Die Liebfrauenkirche liegt am höchsten Punkt der Stadt und war während der Französischen Revolution einer der wichtigsten Pfarrkirchen. (erbaut im 17. Jahrhundert, zerstört 1944, wieder aufgebaut 1955)

Ein weiteres Symbol der Stadt Koblenz ist der Schlängelbrunnen auf dem Rathaushof umringt von Renaissance und Barockbauten. Entworfen wurde dieser Brunnen 1940 von Carl Burger und wurde dem Koblenzer Heimatdichter Josef Cornelius gewidmet, der den Text zu dem bekannten Schängellied, der Hymne der Koblenzer, verfasste.
Und weil der Schlängel ein wahrer Koblenzer Lausbub ist, hat er natürlich für unachtsame Passanten auch eine Überaschung parat: Alle paar Minuten spuckt diese unscheinbare Bronzefigur einen Wasserstrahl weit über das Brunnenbecken hinaus.
Und wusstet ihr auch, dass der Schängel auch auf allen Kanaldeckeln in der Altstadt zu finden ist.

 

Nachdem der erste Programmpunkt «abgearbeitet» war, ging es weiter zum Koblenzer Sekt-Museum.
Im alten Stammhaus der Deinhard Sektkellerei haben wir uns auf eine spannende Zeitreise in die Geschichte der Sektherstellung begeben. In den Gewölbekellern schlagen die Herzen von Wein- und Schaumwein-Liebhabern höher. Die Seele der Weinkultur ist in jedem Teil des Gewölbes spürbar. Bei einer fachkundigen Führung haben wir anhand von Originalgeräten anschaulich erfahren, wie Sekt und Wein früher hergestellt und von Koblenz aus in die ganze Welt verschickt wurde. Selbstverständlich durfte eine Kostprobe bei dieser Führung nicht fehlen.

Dieser informative Tag rundete ein gutes Essen ab. So dachten wir zumindest, wenn da nicht die Rückfahrt mit der Bahn gewesen wäre.
Mit drei Stunden Verspätung kamen wir dann endlich in Unkel an. Aber wie gesagt, kein Thema hier. Wir lassen uns doch diesen herrlichen Tag nicht durch die Bahn verderben.
Schön war es mit euch.
Eure Gisela.

© Skiclub Bad Honnef 2017

Veränderungen im Vorstandsteam

Veränderungen im Vorstandsteam

 

Veränderungen im Vorstandsteam

Ski-Club Jahreshauptversammlung im Juni 2023 
Anlässlich der Jahreshauptversammlung im Juni 2023 gab es eine wichtige Veränderung der Ski-Club Vorstandsmannschaft. Unser langjähriges Vorstandsmitglied Jürgen Lange, der bisher 2. Vorsitzender war, stellte sich bedauerlicherweise nicht zu einer Wiederwahl zur Verfügung
 
Danke lieber Jürgen für 32 Jahre Vorstandsarbeit
 
Unser Vorstandsteam verliert einen wertvollen, verlässlichen und engagierten Kollegen. Jürgen stand nicht nur mit Tatkraft uns allen zur Seite, er setzte sich auch mit Herzblut für die Belange des Ski-Clubs ein.
Stolze 32 Jahre lang war Jürgen Mitglied des Vorstands. Eine wirklich außergewöhnliche Leistung. In dieser Zeit zeigte sich sein Engagement in verschiedenen Funktionen.
Ab 1991 war er stellvertretender Sozialwart – die sogenannte „Einstiegskarte“ zum Vorstand. Nach dieser Funktion füllte er zuverlässig die Rolle als Kassierer aus. Danach fungierte er als Pressewart und letztendlich übernahm er die Funktion des 2.Vorsitzenden in unserem Ski-Club.
Es ist offensichtlich, dass Jürgen während seiner langen Amtszeit einen erheblichen Beitrag zum Erfolg des Clubs geleistet hat. Sein Engagement ging weit über die Vorstandsarbeit hinaus. In verschiedenen Ski-Club-Veranstaltungen war er besonders aktiv. Erwähnenswert ist hier sein unschlagbarer Einsatz als Hauptorganisator bei der Volkswanderung «7-auf einen Streich». Diese Lücke ist nur schwer, bzw. gar nicht zu füllen. Insofern ist es beruhigend zu wissen, dass Jürgen auch für die kommenden Veranstaltungen seine tatkräftige Unterstützung zugesagt hat.
 
Lieber Jürgen, wir danken dir für deine wertvolle Arbeit als Vorstandsmitglied. Die Zusammenarbeit hat immer Spaß und Freude gemacht. Es war eine schöne Zeit mit dir. Wir werden deinen Humor und deine liebenswerte Art vermissen!
Jo Lindemann, der zuvor den Posten des Fahrtenwarts inne hatte, wurde zum neuen 2. Vorsitzenden des Ski-Clubs gewählt. Wir freuen uns über diese Wahl, denn Jo überzeugte bisher ebenfalls mit großem Einsatz und enormen Engagement.

Jo ist ein begeisterter Skifahrer. Schon im Kindesalter nahm er an Skifahrten zum Kronplatz teil. Wir freuen uns auf die gemeinsame Vorstandsarbeit mit Jo.

© Skiclub Bad Honnef 2017

Radtour am Rhein kombiniert mit Kultur

Radtour am Rhein kombiniert mit Kultur

Radtour am Rhein kombiniert mit Kultur

Unsere Radtour vom Skiclub führte uns diesmal nach Graurheindorf. In Summe sollten es 52 km werden.
Treffpunkt war die Fähre in Bad Honnef. In einer Gruppe von 8 Radlern ging es dann nach der kurzen Fährfahrt über den Rhein los.
Die Sonne brannte ganz schön auf unsere Köpfe. Einen mäßigen Schutz boten uns unsere Helme und Wasser hatten wir alle in ausreichendem Maße dabei.
 
Neben der sportlichen Aktivität durfte natürlich auch ein bisschen Kultur nicht fehlen. So besuchten wir kurz nach der Nordbrücke die Holzkapelle von Maramureş.
Maramureş ist eine Region im Norden Rumäniens, eine wichtige Tourismusregion, auch wegen solcher Holzkirchen.
Die 2018 entstandene Holzkirche in Bonn wurde zunächst in der Maramureş
konstruiert und aufgebaut, dann zerlegt und mit drei Lastwagen nach Bonn transportiert und am Rhein wieder errichtet.
 
Nach einer kurzen Pause ging es weiter Richtung Siegfähre auf der anderen Rheinseite und über Beuel und Königswinter wieder zurück nach Bad Honnef.

Die Anstrengung hat sich wirklich gelohnt. Es war eine tolle Tour mit euch.

Gisela

© Skiclub Bad Honnef 2017

Genießerskifahrt 2023 Montafon der Bericht

Genießerskifahrt 2023 Montafon der Bericht

Pures Schneevergnügen im Montafon

Wir hatten Glück, denn eine Woche vor unserer Anreise setzte doch tatsächlich der Schneefall im Montafon ein. Auf den Pisten sah es vorher gar nicht gut aus. Wir dachten schon, dass es eine Wanderwoche werden wird.

Wir hatten diesmal ein Hotel mit „Pisten-Anschluss“ gebucht. Ein ganz besonderer Luxus, direkt vom Skikeller auf die Piste gehen zu können.

Es bedeutet aber auch ein kleines Abenteuer, bis man mit dem ganzen Ski-Getöns im Hotel angekommen ist, denn die Autos bleiben unten im Tal. 

Gebucht haben wir natürlich unter dem Label Skiclub Bad Honnef. Leider haben sich nur 4 weitere Skiläufer angemeldet für diese Fahrt. Dementsprechend war der Besitzer des Hotels sehr neugierig auf uns und begrüßte uns mit den Worten „Der kleinste Skiclub der Welt“. Wir setzten alles daran, unseren Skiclub würdig zu vertreten. 🙂

An fünf von sechs Tagen genossen wir ideale Pistenverhältnisse bei Kaiserwetter.

Am Donnerstag haben wir bei andauerndem Schneefall eine Schneeschuh Wanderung im Knie-tiefen Schnee gemacht. Dass es so anstrengend sein wird, habe ich nicht geglaubt.

Skifahren ist nicht so anstrengend.

Rundum eine klasse Ski-Woche mit den besten Bedingungen liegt hinter uns.

Schon jetzt freue ich mich auf die nächste Skisaison.

Eure Anette

© Skiclub Bad Honnef 2017

Herbstwanderung nach Aegidienberg- so schön

Herbstwanderung nach Aegidienberg- so schön

Herbstwanderung nach Aegidienberg

Tolle Wanderung zu Wolli und Lizzy nach Himberg.
Die Beiden haben einen alten Bauernhof gekauft mit einem Backes. Vor geraumer Zeit haben sie ihn saniert und in Betrieb genommen.
Sie machen mittlerweile ein super Brot und köstlichen Platz (Stuten). Wir durften das frische Brot mit Wurst, Käse und Marmelade verzehren. Es war einfach köstlich.

Jürgen

© Skiclub Bad Honnef 2017