Einladung zur Jahreshauptversammlung 2024

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2024

Ski-Club Bad Honnef e.V. • Postfach 17 12 •  53587 Bad Honnef

www.skiclub-badhonnef.de  
Mitglied im                          
Westdeutschen Ski-Verband

Bad Honnef, den 21.05.2024

 

Einladung
Jahreshauptversammlung
Mittwoch den 12. Juni 2024 um 19.00 Uhr
Tennisclub Rot – Weiss auf der Insel Grafenwerth

 

Liebe Ski – Club Mitglieder,

im Namen des Vorstandes laden wir hiermit alle unsere Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2024 herzlich ein.

Folgende Tagesordnungspunkte schlagen wir vor:

  1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  2. Jahres- und Rechenschaftsbericht des Vorstandes
  3. Bericht der Rechnungsprüfer/-innen
  4. Aussprache zu den Punkten 2. und 3.
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Wahlen zum Vorstand – 1. Block der Satzung
  7. Vorsitzende/r, stellv. Geschäftsführer/in, Fahrtenwart/in, Schriftführer/in,Wanderwart/in

            Gesellschaftswart/in

  1. Wahlen der Rechnungsprüfer/-innen
  2. Beratung und Beschlussfassung über Anträge
  3. Verspätet eingegangene Anträge
  4. Verschiedenes
  5. Ehrungen

Falls Anträge eingebracht werden sollen, bitten wir um Einbringung bis zum 10. Juni 2024.

Mit sportlichen Grüßen
Matthias Hupperich

1. Vorsitzender

Bankverbindung:
Stadtsparkasse Bad Honnef  • KTO 107 888 • BLZ 380 512 90 • Volksbank Bonn-Rhein-Sieg • KTO 560 417 802 0 • BLZ 380 601 86

© Skiclub Bad Honnef 2017

Radtour an der Wied

Radtour an der Wied

26.05.2024

Treffpunkt: Ortseingang von Niederbreitbach

Sehr geehrte Mitglieder,

wie bekanntgegeben, findet am 26.05. 2024 das große Event „WIEDer ins Tal“ statt,

Niederbreitbach bis Seifen mit dem Rad zu fahren. Dieser Abschnitt ist von 10:00 bis 17:00 für den Motorisierten Verkehr gesperrt,
also freie Fahrt für die Radfahrer und Mehr. Wer sich mit dem Skiclub dort treffen möchte,
möge sich bitte bei mir melden. Am Ortseingang von Niederbreitbach stehen Parkplätze zur Verfügung.

Dort stehe ich ausgeschildert mit Ski Club Schildern von sieben auf einen Streich. Ich freue mich auf rege Beteiligung!

Für mehr Infos, schaut mal hier: wieder ins tal.de

Gerne eine Anmeldung bei Jörg!

TEL. 0171 4334028

© Skiclub Bad Honnef 2017

Genießerskifahrt 2024 Montafon der Bericht

Genießerskifahrt 2024 Montafon der Bericht

Schneevergnügen im Montafon

Eine kleine, fröhliche Schar von 7 Skiläufern setzte sich in 2 Autos und ab ging es in einem Rutsch Richtung Süden nach St. Gallenkirch ins Montafon. Diesem besonderen Luxus direkt vom Skikeller auf die Piste gehen zu können, den einige von uns schon vom letzten Jahr kannten, konnten wir einfach nicht widerstehen!

Es ist sooo chillig! Nach dem Frühstück nur noch Zähne putzen, die Treppen runter hüpfen, Skischuhe vom Heizhaken angeln, Bretter unterm Arm, Tür auf, Skier anschnallen und ab geht’s!

Das Wetter war (fast immer) perfekt für uns Genießer 🙂

Bis 15:00 Uhr sah das wie folgt aus:

  • Berg runterschwingen
  • hochliften lassen
  • Nächsten Berg runterschwingen
  • Wieder hoch…
  • runter carven oder je nach Gusto doch kleinere Schwünge oder beides im Wechsel…

Schon 12:30 Uhr? Zeit für einen Einkehrschwung, je nach Wetter draußen oder drinnen. Draußen: herrlich – so schöön – so easy, ein kleines kühles oder warmes Getränk…an nichts Kompliziertes denken…Sonne im Gesicht, Gedanken fliegen lassen

  • 13:30 Uhr (oder doch schon später?)
  • Ab auf die Bretter: Piste runter, Piste rauf, Piste runter und cool – ein kleiner Slalom ist gesteckt, MEGA!
  • 15:00 Uhr: Zeit für den Absacker…Aperölchen? Heiße Zitrone? Radler? Kakao? Hach, was für ein schönes Entscheidungsproblem!
  • 15:45 Uhr: kühne Frage in die Runde: schaffen wir den letzten Lift um 16:00 Uhr?
  • 15:55 Uhr: klar – schaffen wir
  • 16:00 Uhr wieder oben, ein paar nette Schwünge schön entspannt in den Knien, aber dennoch gute allgemeine Körperspannung – denn Anfang März bei Sonnenschein wird der Schnee flott sulzig.
  • 16:10 Uhr Ankunft Skikeller – 16:30 Uhr Ankunft Sauna – 18:30 Uhr Ankunft Abendessen

Dieses Programm einfach täglich abspulen, herrlich.

Ok! Einmal haben wir uns gegen die Skier entschieden: weicher Neuschnee, keine Ahnung wie man da entspannt den Berg runterkommen soll! Die Mehrheit entschloss sich spontan für einen Ausflug ins Tal, mit dem Ziel irgendwo nett shoppen zu gehen.

Dank unserem äußerst entspannten Quotenmann war alles kein Problem: er „schob“ uns ins Auto und fuhr nach Bludenz, wo man nicht nur durchs Shopping Center bummeln konnte, sondern in der Altstadt richtig guten Kuchen im Café bekommt. Traumhaft.

Am nächsten Tag war alles wieder gut und es ging wieder auf die Piste.

Unbedingt erwähnenswert ist auch Team3 Angebot der „Guided Skitouren“. Nicht nur, dass man auf nette Art und Weise die Pisten, die schönsten Aussichten und tolle Hütten vorgestellt bekommt, nebenbei lernt man mit etwas Glück noch mehr nette Menschen kennen.

Fazit: Eine perfekte Woche! Wir hatten echt Spaß und es war so erholsam! PERFEKT.

Eure Dorothea

© Skiclub Bad Honnef 2017

Geniesserskifahrt Montafon

Geniesserskifahrt Montafon

09.03. - 15.03.2024 (Samstag bis Freitag)

Days

Skigebiet:

Montafon, Österreich, Vorarlberg.

Das Skigebiet umfasst 140 Pistenkilometer,
davon 56 km blau (leicht), 49 km rot (mittel),
8 km schwarz (schwierig) und um die 27 km ausgewiesene Freeride-Strecken und Routen.
Es erstreckt sich von einer Höhe von 700 m bis auf 2.430 m

 

Unterkunft:

Hotel  Garfrescha Haus:

Die Lage ist einfach nur beeindruckend! Das Alpenhotel Garfrescha liegt auf 1500 m Seehöhe direkt an der Piste und das inmitten der atemberaubenden Bergwelt des Montafons. Das Haus ist im Winter nur mit dem Sessellift der Garfreschabahn zu erreichen. Das Gepäck wird mit dem hauseigenen Lastenlift oder dem Sessellift direkt ins Hotel befördert.
Alle Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, TV und Telefon ausgestattet. Zu den großzügigen Räumlichkeiten des Hauses gehören eine Lobby (hier ist WLAN gegen Gebühr zu empfangen), Speiseräume, ein Restaurant, ein Aufenthaltsraum, kleinen Saunabereich, eine Sonnenterrasse und die Hausbar.

Weitere Infos findet ihr unter: https://www.team3reisen.de/skireisen-montafon-sportclub-garfrescha

Vor Ort wird von team3 ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm angeboten.
So stehen, neben den geführten Skigebietstouren, auch Programmpunkte wie eine romantische Fackelwanderung oder eine Schneeschuhwanderung in den frühen Morgenstunden, noch bevor der Skibetrieb die Idylle beeinflusst, auf dem Programm.

Zimmer:
ein kleines Zimmerkontingent ist bei team3reisen für uns bis zum 8.12.2023 reserviert. Ist dieses aufgebraucht, kann nur auf Anfrage nachgebucht werden

Preise:
1039,- Euro im Doppelzimmer mit Bad und WC (Kat. A) je Person
1129,- Euro im Einzelzimmer

 

Leistung:
Skipass (5 Tage)
Halbpension «all in»: Morgens Frühstücksbuffet – Abends 4-Gang Buffet oder Menü
Inklusivleistung «all in»: Getränke während des Abendessens von 19:00 bis 20:30 (Bier, Wein weiß & rot, Wasser, Softdrinks, Kaffee)

Anmeldung / Fahrtenleitung:
gerne per Mail an Anette Reuter: reuter@skiclub-badhonnef.de

oder per Telefon: 0171 78 99 887

Transfer:
Die An- und Abreise ist in Eigenregie zu organisieren.

© Skiclub Bad Honnef 2017

Everskifahrt 2024 Südtirol der Bericht

Everskifahrt 2024 Südtirol der Bericht

Wundervolles Südtirol – eine tolle Woche

Bereits zum 21. Mal schlossen wir uns der Reisegruppe von Everski mit 16 Teilnehmer an.
Von diesen 16 Teilnehmer waren nur 3 Wanderer, der Rest waren alles Skifahrer. Auf dieser Skireise können praktisch alle Wintersport – Aktivitäten angeboten werden. 
Das Wetter hat uns wieder einmal alle verwöhnt.
So kamen die Skifahrer abends mit einem glücklichen und zufriedenen Lächeln im Gesicht ins Hotel.
Die Wanderer kamen ebenfalls auf ihre Kosten, sie mussten sich durch teilweise tiefen Schnee kämpfen.
Beim traditionellen Skirennen am Kronplatz  haben unsere Skifahrer in allen Altersgruppen Medaillen gewonnen.
Was soll ich weiterschreiben! Es war eine tolle und entspannte Truppe – traumhaftes Wetter – gutes Essen – kurz gesagt ein herrlicher Urlaub.
Und deshalb lasse ich diesmal viel lieber Bilder sprechen. Die Woche ging viel zu schnell vorbei.

Eure Gisela

© Skiclub Bad Honnef 2017

Wir pflanzen Bäume

Wir pflanzen Bäume

Einsatz im Siebengebirge lasst uns Bäume pflanzen!

Samstag 17.02.23 – 9:45 Uhr

           
           
Treffpunkt: Parkplatz Margaretenhöhe Ölbergseite
Uhrzeit: 9:45 Uhr
geplante Einsatzzeit: ca. 4 Stunden
 
1300 Bäume…
Fläche liegt ungefähr zwischen Margaretenhöhe und Einkehrhaus (Kalmusheide).
30 Spaten stehen bereit
bitte denkt an wetterfeste Kleidung!!!
zur Stärkung gibt es Glühwein und Erbsensuppe
 
 
Um Anmeldung wird gebeten: Bruno Gola 
 

 

Meldet Euch bei Gisela Todaro 

© Skiclub Bad Honnef 2017

Besuch des Wein und Sektmuseums in Koblenz

Besuch des Wein und Sektmuseums in Koblenz

Besuch des Wein und Sektmuseums in Koblenz

Mal ganz was anderes! 
Mit 16 Teilnehmern ging es erst einmal mit der Bahn von Unkel nach Koblenz. Getreu unter dem Motto: «fahre Bahn und du kannst etwas erleben». Doch das wollen wir hier nicht erörtern.

In Koblenz angekommen, ging es erst einmal vom Bahnhof durch die Einkaufsstraßen ans Moselufer, unserem Treffpunkt mit einem Tourguide. Natürlich durfte eine romatische Altstadtführung in einer der ältesteten Städte Deuschtlands nicht fehlen.
Eine sehr interessante Führung durch romatisch verwinkelte Gassen bis hin zur Liebfrauenkirche mit ihren Zwiebeltürmchen.
Die Liebfrauenkirche liegt am höchsten Punkt der Stadt und war während der Französischen Revolution einer der wichtigsten Pfarrkirchen. (erbaut im 17. Jahrhundert, zerstört 1944, wieder aufgebaut 1955)

Ein weiteres Symbol der Stadt Koblenz ist der Schlängelbrunnen auf dem Rathaushof umringt von Renaissance und Barockbauten. Entworfen wurde dieser Brunnen 1940 von Carl Burger und wurde dem Koblenzer Heimatdichter Josef Cornelius gewidmet, der den Text zu dem bekannten Schängellied, der Hymne der Koblenzer, verfasste.
Und weil der Schlängel ein wahrer Koblenzer Lausbub ist, hat er natürlich für unachtsame Passanten auch eine Überaschung parat: Alle paar Minuten spuckt diese unscheinbare Bronzefigur einen Wasserstrahl weit über das Brunnenbecken hinaus.
Und wusstet ihr auch, dass der Schängel auch auf allen Kanaldeckeln in der Altstadt zu finden ist.

 

Nachdem der erste Programmpunkt «abgearbeitet» war, ging es weiter zum Koblenzer Sekt-Museum.
Im alten Stammhaus der Deinhard Sektkellerei haben wir uns auf eine spannende Zeitreise in die Geschichte der Sektherstellung begeben. In den Gewölbekellern schlagen die Herzen von Wein- und Schaumwein-Liebhabern höher. Die Seele der Weinkultur ist in jedem Teil des Gewölbes spürbar. Bei einer fachkundigen Führung haben wir anhand von Originalgeräten anschaulich erfahren, wie Sekt und Wein früher hergestellt und von Koblenz aus in die ganze Welt verschickt wurde. Selbstverständlich durfte eine Kostprobe bei dieser Führung nicht fehlen.

Dieser informative Tag rundete ein gutes Essen ab. So dachten wir zumindest, wenn da nicht die Rückfahrt mit der Bahn gewesen wäre.
Mit drei Stunden Verspätung kamen wir dann endlich in Unkel an. Aber wie gesagt, kein Thema hier. Wir lassen uns doch diesen herrlichen Tag nicht durch die Bahn verderben.
Schön war es mit euch.
Eure Gisela.

© Skiclub Bad Honnef 2017

Everski Safari Südtirol – Natz

Everski Safari Südtirol – Natz

05.01. bis 13.01.2024

Reisezeit: 
05.01. bis 13.01.2024

Unterkunft:
Hotel Langhof  Hotel Langhof in Natz

Preise: 

Doppelzimmer:

1024,00

Euro

Einzelzimmerzuschlag: 

140, 00

Euro

Eigenanreise: 

829, 00

Euro

Inklusiv-Leistungen:

  • Hin-& Rückfahrt in bequemen Fernreisebus
  • 6/7 Übernachtungen / Frühstücksbuffet
  • 5/6 Abendessen als Menü mit Salatbuffet
  • 1*Galadinner
  • Begrüßungsgetränk
  • 1*wöchentlich Unterhaltungsabend mit Musik im Hotel
  • Freie Nutzung der Wellness – Einrichtung
  • Täglicher Transfer in das jeweils optimale Skigebiet: 

Superski, z.B. Kronplatz, Corvara /La Villa, Gröden, Plose und Sexten

  • Apres-Ski
  • 1* wöchentlich Möglichkeiten für Ausflug in eine Südtiroler Stadt


Anmeldungen:
per Email an Gisela Todaro

Fahrtenleitung: Gisela Todaro

 

© Skiclub Bad Honnef 2017

Veränderungen im Vorstandsteam

Veränderungen im Vorstandsteam

 

Veränderungen im Vorstandsteam

Ski-Club Jahreshauptversammlung im Juni 2023 
Anlässlich der Jahreshauptversammlung im Juni 2023 gab es eine wichtige Veränderung der Ski-Club Vorstandsmannschaft. Unser langjähriges Vorstandsmitglied Jürgen Lange, der bisher 2. Vorsitzender war, stellte sich bedauerlicherweise nicht zu einer Wiederwahl zur Verfügung
 
Danke lieber Jürgen für 32 Jahre Vorstandsarbeit
 
Unser Vorstandsteam verliert einen wertvollen, verlässlichen und engagierten Kollegen. Jürgen stand nicht nur mit Tatkraft uns allen zur Seite, er setzte sich auch mit Herzblut für die Belange des Ski-Clubs ein.
Stolze 32 Jahre lang war Jürgen Mitglied des Vorstands. Eine wirklich außergewöhnliche Leistung. In dieser Zeit zeigte sich sein Engagement in verschiedenen Funktionen.
Ab 1991 war er stellvertretender Sozialwart – die sogenannte „Einstiegskarte“ zum Vorstand. Nach dieser Funktion füllte er zuverlässig die Rolle als Kassierer aus. Danach fungierte er als Pressewart und letztendlich übernahm er die Funktion des 2.Vorsitzenden in unserem Ski-Club.
Es ist offensichtlich, dass Jürgen während seiner langen Amtszeit einen erheblichen Beitrag zum Erfolg des Clubs geleistet hat. Sein Engagement ging weit über die Vorstandsarbeit hinaus. In verschiedenen Ski-Club-Veranstaltungen war er besonders aktiv. Erwähnenswert ist hier sein unschlagbarer Einsatz als Hauptorganisator bei der Volkswanderung «7-auf einen Streich». Diese Lücke ist nur schwer, bzw. gar nicht zu füllen. Insofern ist es beruhigend zu wissen, dass Jürgen auch für die kommenden Veranstaltungen seine tatkräftige Unterstützung zugesagt hat.
 
Lieber Jürgen, wir danken dir für deine wertvolle Arbeit als Vorstandsmitglied. Die Zusammenarbeit hat immer Spaß und Freude gemacht. Es war eine schöne Zeit mit dir. Wir werden deinen Humor und deine liebenswerte Art vermissen!
Jo Lindemann, der zuvor den Posten des Fahrtenwarts inne hatte, wurde zum neuen 2. Vorsitzenden des Ski-Clubs gewählt. Wir freuen uns über diese Wahl, denn Jo überzeugte bisher ebenfalls mit großem Einsatz und enormen Engagement.

Jo ist ein begeisterter Skifahrer. Schon im Kindesalter nahm er an Skifahrten zum Kronplatz teil. Wir freuen uns auf die gemeinsame Vorstandsarbeit mit Jo.

© Skiclub Bad Honnef 2017