Einladung zur Jahreshauptversammlung 2024

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2024

Ski-Club Bad Honnef e.V. • Postfach 17 12 •  53587 Bad Honnef

www.skiclub-badhonnef.de  
Mitglied im                          
Westdeutschen Ski-Verband

Bad Honnef, den 21.05.2024

 

Einladung
Jahreshauptversammlung
Mittwoch den 12. Juni 2024 um 19.00 Uhr
Tennisclub Rot – Weiss auf der Insel Grafenwerth

 

Liebe Ski – Club Mitglieder,

im Namen des Vorstandes laden wir hiermit alle unsere Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2024 herzlich ein.

Folgende Tagesordnungspunkte schlagen wir vor:

  1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  2. Jahres- und Rechenschaftsbericht des Vorstandes
  3. Bericht der Rechnungsprüfer/-innen
  4. Aussprache zu den Punkten 2. und 3.
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Wahlen zum Vorstand – 1. Block der Satzung
  7. Vorsitzende/r, stellv. Geschäftsführer/in, Fahrtenwart/in, Schriftführer/in,Wanderwart/in

            Gesellschaftswart/in

  1. Wahlen der Rechnungsprüfer/-innen
  2. Beratung und Beschlussfassung über Anträge
  3. Verspätet eingegangene Anträge
  4. Verschiedenes
  5. Ehrungen

Falls Anträge eingebracht werden sollen, bitten wir um Einbringung bis zum 10. Juni 2024.

Mit sportlichen Grüßen
Matthias Hupperich

1. Vorsitzender

Bankverbindung:
Stadtsparkasse Bad Honnef  • KTO 107 888 • BLZ 380 512 90 • Volksbank Bonn-Rhein-Sieg • KTO 560 417 802 0 • BLZ 380 601 86

© Skiclub Bad Honnef 2017

Everskifahrt 2023 Südtirol der Bericht

Everskifahrt 2023 Südtirol der Bericht

Wundervolles Südtirol – eine tolle Woche

bereits zum 20. Mal (!!!) schlossen wir uns vom 07. – 14.01.2023 der Reisetruppe von Everski an.

Sowohl die Wanderer als auch die Skifahrer kamen Dank des schönen Wetters, des tollen Schnees voll auf ihre Kosten 🙂

Die Skigebiete Seiser Alm, Alta Badia, Kronplatz, Grödnertal, Obereggen und Jochtal/ Gitschberg waren herrlich und ein wahrer Genuss!

Die Pisten waren in der Regel leer und somit ganz wunderbar entspannt zu befahren.

Auch wenn wir in diesem Jahr nur eine kleine Gruppe waren, hatten wir unseren Spaß und die Fahrt von A bis Z genossen.

 

© Skiclub Bad Honnef 2017

Besichtigung des ehemaligen Plenarsaals – der Bericht

Besichtigung des ehemaligen Plenarsaals – der Bericht

Sa. 13.09.25 Ausflug nach Bonn - Kultur und Spaß in einem

Kunst

Was für ein schöner Ausflug!
Mit guter Laune und strahlendem Wetter fuhren wir mit der S-66 nach Bonn. Wir waren so früh da, dass wir den Sonnenschein nutzen und gemütlich auf einer Bank vor dem Plenarsaal sitzen und plaudern konnten, bis die Führung losging.
Frau Dr. Lobin erzählte uns sehr anschaulich und unterhaltsam, wo überall der Deutsche Bundestag in Bonn seine Sitzungen abhielt, in welchen Gebäuden der Stadt und wann (1992-1999) schließlich dieser schöne Saal genutzt wurde. Es war kurzweilig und spannend. Details findet ihr auch hier: https://bonn.pageflow.io/touren#244293
Nach der Innenbesichtigung folgte die Außenbesichtigung; wir spazierten einen Teil des Wegs der Demokratie: ehemaliger Sitz des Bundesrats, das Bundeskanzleramt, der „Lange Eugen“, Plenarsaal, Wasserwerk…
Nach so viel Wissensanreicherung fanden wir Giselas Idee, im Haus der Geschichte einzukehren, sehr verführerisch! In netter Runde genossen wir Kaffee und Kuchen. Besonders empfehlenswert ist der Apfelkuchen und der „coole“ Konrad (was das ist, müsst ihr selbst herausfinden 😉 )
Da es so schön war, die Sonne schien und wir alle doch noch Lust auf „Mehr“ hatten, sind wir kurzentschlossen vom Haus der Geschichte zum Ausstellungsplatz zwischen Kunst- und Ausstellungshalle und dem Kunstmuseum Bonn gegangen. Ziel war „Vert“, eine nachhaltige Holzkonstruktion, an der sich verschiedensten Grünpflanzen emporranken, mit dem Ziel, zu einem grünen, kühlenden Segel heranzuwachsen. Mehr Informationen dazu findet ihr hier:
https://americanhardwood.org/en/library/video-gallery/vert-the-red-oak-route-to-a-cooler-greener-city
Noch ein Hit (und völlig neu für mich): das Wasserspiel auf dem Platz – ein Springbrunnen, in dem man mitten drinstehen kann, von Wasser umgeben, aber trocken bleibt.
Großen Spaß zum Abschluss war die «Rutschpartie» vom Dach der Bundeskunsthalle hinunter zum Platz
Zufrieden mit dem Tag fuhren wir zurück nach Bad Honnef.
Großen Dank an Gisela, die die Truppe ganz locker und doch im Griff hatte … und keiner ging verloren und alle hatten Spaß.

erst außen...
dann innen
und wieder draußen
Richtungsanzeige Berlin
erhöherSitzdesBundeskanzlers
alle hören zu!
"Vert"

© Skiclub Bad Honnef 2017

Fortbildung Hintertux 2025

Fortbildung Hintertux 2025

20. – 23. November 2025

mit neuem Elan endlich wieder auf die Ski 

Gemeinsam mit deinen Übungsleiter-Kollegen stellen dich unsere WSV-Ausbilder  neu auf deine Ski! Alle Gäste werden von Ski-Instruktoren unseres Clubs drei Tage durchs Skigebiet gejagt.

Mit dabei Wellness und Après Ski für die, die wollen und alles was das Herz sonst noch beim Skifahren benötigt. 

Reisezeit: 

vom 19.11.- 23.11.2025 (4 Nächte = 4 Tage Skilauf)

Unterkunft:

Alpinhotel Berghaus im Zillertal www.hotel-berghaus.at
• Komfortzimmer mit Bad und WC 
• Halbpension mit Frühstücksbuffet und 4 Gang-Wahlmenü
• Wellnessbereich

Preise: 

Hotel: (HP,  4 Übernachtungen): ab 552 € (DoppelZimmer M) –  748 € (Deluxe Suite), pro Person, je nach Kategorie,
             inkl. 10,40 €  Kurtaxe (2,60 € p.Tg)  

Liftpass: Skipass 4 Tage tba € (2023 = 282,5€) 

Teilnehmergebühr: 100 € (Schüler und Studenten sind von Teilnehmergebühr befreit!) 


Konto:
Ski Club Bad Honnef e.V.
Postfach 1712
D-53587 Bad Honnef
IBAN DE58 3805 1290 0000 1078 88
BIC WELADED1HON

Transfer:

Eigenanreise in Fahrgemeinschaften

Leistungen:

• Reiseleitung
• Unterkunft Halbpension
• 2,5 Tage WSV Fortbildung für Ski Instruktoren von Freitag bis Sonntagmittag
• Skiläuferische Betreuung der Gäste (Keine Anfängerbetreuung)

Wichtig:

Diese Jahr wird die Anmeldung etwas anders laufen, wir haben beschlossen, um die Stornierung und Meldung an die RRV einfacher zu gestalte und eure Zimmerwünsche besser erfüllen zu könne, meldet euch bitte selber direkt beim Hotel (per Telefon oder Mail) mit euren Wünschen.

 Das Kontingent läuft unter dem Namen «Ski Club Bad Honnef»

!! Folgende Informationen brauche wir von euch schnellstmöglich (spätestens bis zum 1.11.25) zurück !!:

  • die Überweisung der TN-Gebühr (Schüler, Studenten und Vorstandsmitglieder sind von der Teilnehmergebühr befreit!)
  • Tag eurer Anreise

Anmeldungen:

Alpinhotel Berghaus:
– Telefonnummer: +43 5287 87364
– E-Mail: info@hotel-berghaus.at

gerne Per E-Mail an zingg@skiclub-badhonnef.de oder per Telefon oder WhatsApp an +49 151-52592779

Fahrtenleitung:

Valentin Zingg zingg@skiclub-badhonnef.de 

© Skiclub Bad Honnef 2017

Geniesserskifahrt Montafon 2026

Geniesserskifahrt Montafon 2026

07.03. - 14.03.2026 (Samstag bis Samstag)

Days

Skigebiet:

Montafon, Österreich, Vorarlberg.

Das Skigebiet umfasst 140 Pistenkilometer,
davon 56 km blau (leicht), 49 km rot (mittel),
8 km schwarz (schwierig) und um die 27 km ausgewiesene Freeride-Strecken und Routen.
Es erstreckt sich von einer Höhe von 700 m bis auf 2.430 m

 

Liebe Skifahrer:Innen

auch in 2026 geht es wieder auf die schönen Pisten ins Monatafon.
Ich habe für uns ein kleines Zimmerkontingent reservieren lassen. Weitere Zimmer müssen beim Anbieter angefragt werden.
Also schnell bei mir über meine Kontaktdaten anmelden und den Skiurlaub sichern
!

Anmeldung / Fahrtenleitung:

Anette Reuter: 

Termin:

07. – 14. März 2026

Hotel  Garfrescha Haus:

Die Lage ist einfach nur beeindruckend! Das Alpenhotel Garfrescha liegt auf 1500 m Seehöhe direkt an der Piste und das inmitten der atemberaubenden Bergwelt des Montafons. Das Haus ist im Winter nur mit dem Sessellift der Garfreschabahn zu erreichen. Das Gepäck wird mit dem hauseigenen Lastenlift oder dem Sessellift direkt ins Hotel befördert.
Alle Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, TV und Telefon ausgestattet. Zu den großzügigen Räumlichkeiten des Hauses gehören eine Lobby, Speiseräume, ein Restaurant, ein Aufenthaltsraum, kleiner Saunabereich, eine Sonnenterrasse und die Hausbar.

Weitere Infos findet ihr unter: https://www.team3reisen.de/skireisen-montafon-sportclub-garfrescha

Vor Ort wird von team3 ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm angeboten.
So stehen, neben den geführten Skigebietstouren, auch Programmpunkte wie eine romantische Fackelwanderung oder eine Schneeschuhwanderung in den frühen Morgenstunden, noch bevor der Skibetrieb die Idylle beeinflusst, auf dem Programm.

Preis:

  • Doppelzimmer (Kat. A):      1.419,- Euro /pro Person
  • 1 Einzelzimmer:                     1.524,- Euro 

Im Preis enthalten:

  • Skipass (6 Tage)
  • Halbpension: Morgens Frühstücksbuffet – Abends 4-Gang Buffet oder Menü
  • Inklusivleistung «all in»: Getränke während des Abendessens von 19:00 bis 20:30 (Bier, Wein weiß & rot, Wasser, Softdrinks, Kaffee)
  • TEAM 3 Reiseleitung
  • ggfs. Skigebietstouren
  • Kurtaxe

Transfer:
Die An- und Abreise ist bitte selbst zu organisieren.

Ich freue mich auf Eure Anmeldungen….und jetzt schon aufs Skifahren 

Liebe Grüße, Anette

© Skiclub Bad Honnef 2017

Besichtigung des ehemaligen Plenarsaals

Besichtigung des ehemaligen Plenarsaals

Besichtigung des ehemaligen Plenarsaals 13.09.2025

Herzliche Einladung!

Liebe Skiclub Mitglieder,

am Samstag, den 13.09.2025 laden wir euch herzlich zur Führung «In und um den alten Plenarsaal Bonn» ein.
Der Skiclub konnte Plätze für diese interessante und begehrte Führung reservieren. Deshalb nutzt die Chance und nehmt euch Zeit für einen kurzen, aber interessanten Ausflug in die Geschichte Bonn.

Einst wurden im Plenarsaal Debatten geführt und wichtige Entscheidungen gefällt – heute tagen hier Firmen oder Organisationen wie die UN-Sekretariate, mit einzigartigem Blick auf den Rhein.
Während der Führung wird von der Tribüne aus ein Einblick in den ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages gewährt. Es wird außerdem erläutert, wie aus einem historischen Gebäude mit dem benachbarten Neubau das hochmoderne World Conference Center entstanden ist. Die Führung dauert zwei Stunden.

Treffpunkt zur gemeinsamen Fahrt nach Bonn: 11:15 Uhr an der Endhaltestelle der Straßenbahn Linie 66
Bei Interesse meldet euch gerne!

Email Gisela: giselatodaro@web.de  oder  01590 1856792 

Mit sportlichen Grüßen
Eure Gisela Todaro

 

© Skiclub Bad Honnef 2017

Wasserski 2025

Wasserski 2025

So. 07.09.25 12:00 - 16:00

wenn kein Schnee dann Wasser!

Days
Hours
Minutes
Seconds

Liebe Skiclub Mitglieder und Freunde,

der Termin für die zweite Runde des alljährlichen Wasserski steht fest:

🙂

  • So. 07.09.2025 12:00 – 16:00 Bahn 3

  • Wer will, ist herzlich eingeladen sich im Anschluss mit uns um den Grill noch etwas zusammen zu setzten und zu Quatschen, zu Essen und zu Trinken. Für ein Basic an Grillgut und Getränke wird gesorgt. 

  • Wir freuen uns über einen kleinen Beitrag zum Buffet, damit für alle etwas dabei ist.

  • Achtung: Dieses Jahr fahren wir wieder in Langenfeld!!!

Bitte seit 45 Minuten vor Veranstaltung vor Ort, damit wir genug Zeit haben eure Sachen auszuleihen und alles weitere zu koordinieren.

Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, gerne melden! Kontakt: s.u.

Hier ein paar Infos:

  • Wir haben dieses Jahr Bahn 3.
  • Für Skiclub-Mitglieder entstehen keine Kosten!!!
  • Gäste Bitten wir um eine kleine Spende für die Vereinskasse

Liebe Grüße Valentin und Lukas

PS: Bei Fragen meldet euch gerne 🙂

PPS: Wir freuen uns immer über neue Gesichter jeden Alter

Lukas Korthaus (Tel.: 0151-64314831) oder

Valentin Zingg (Tel.: 0151-52592779)

© Skiclub Bad Honnef 2017

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Ski-Club Bad Honnef e.V. • Postfach 17 12 •  53587 Bad Honnef

www.skiclub-badhonnef.de  
Mitglied im                          
Westdeutschen Ski-Verband

Bad Honnef, den 22.04.2025

 

Einladung
Jahreshauptversammlung
Donnerstag den 05. Juni 2025 um 19.00 Uhr
Tennisclub Rot – Weiss auf der Insel Grafenwerth

 

Liebe Ski – Club Mitglieder,

im Namen des Vorstandes laden wir hiermit alle unsere Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2025 herzlich ein.

Folgende Tagesordnungspunkte schlagen wir vor:

  1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  2. Jahres- und Rechenschaftsbericht des Vorstandes
  3. Bericht der Rechnungsprüfer/-innen
  4. Aussprache zu den Punkten 2. und 3.
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Wahlen zum Vorstand – 2. Block der Satzung
    • Geschäftsführer/in,
    • Pressewart/in
    • Newsletter – Slalom,
    • Internetwart/in,
    • Jugendwart/in,
    • Sportwart/in Allgemein
  7. Wahlen der Rechnungsprüfer/-innen
  8. Beratung und Beschlussfassung über Anträge
  9. Verspätet eingegangene Anträge
  10. Verschiedenes
  11. Ehrungen

Falls Anträge eingebracht werden sollen, bitten wir um Einbringung bis zum 29.05.2025.

Mit sportlichen Grüßen
Matthias Hupperich

1. Vorsitzender

Bankverbindung:
Stadtsparkasse Bad Honnef  • KTO 107 888 • BLZ 380 512 90 • Volksbank Bonn-Rhein-Sieg • KTO 560 417 802 0 • BLZ 380 601 86

© Skiclub Bad Honnef 2017

7 auf einen Streich

7 auf einen Streich
Start: 8.00 bis 10.00 Uhr
Zielschluss: 17:00 Uhr
Anmeldung: nur am Veranstaltungstag
Bitte nutzt wg. der häufig angespannten Parkplatzsituation auch den Parkplatz des Restaurants  «Blaue Sau»,  Lohfelder Str. 22, 53604 Bad Honnef  (in Nähe der Fähre Bad Honnef)

Schirmherr 2025: 

 

© Skiclub Bad Honnef 2017

Genießerskifahrt 2025 Montafon der Bericht

Genießerskifahrt 2025 Montafon der Bericht

Genießerfahrt mit unerwarteten Überraschungen!

Wenn man zusätzlich Abenteuer bucht, braucht man die Pistenrettung!

Auch in diesem Jahr zog es uns wieder ins Montafon nach St. Gallenkirch. Wenn die Piste nur zwei drei Schritte vom Skikeller entfernt ist, ist das schon genial. Kein Schleppen der Skier, keine Busfahrt zum Lift. Einfach klasse.

Diesmal jedoch waren wir etwas verpeilt, so dass zumindest ein Teil der Gruppe die Skier trotzdem schleppen mussten — aus meiner ganz persönlichen Sicht: unter erschwerten Bedingungen.

Unser erster Skitag. Hurra. Ab auf die Bretter und ab auf die Piste für einen traumhaften Tag. Schon jetzt freuten wir uns auf Après Ski und unseren Aperol im Brunella, ein Après Lokal, nicht weit weg von unserem Hotel. Nur der Hauslift und eine kleine Piste trennten uns von unserem Hotel.

Nach dem ersten Schluck – oh Schreck – wir müssen uns beeilen, die letzte Fahrt des Hauslifts geht in 5 Minuten. Sicher?  Lass uns kurz den Kellner fragen. 16:30 Uhr …. ok, wir können uns etwas Zeit lassen. Gesagt, getan, den Aperol genüsslich zu Ende getrunken, ab auf die Skier und runter zum Hauslift.

Mist, er fährt nicht mehr. Der Kellner hat den Garfrescha-Lift im Tal gemeint. Oh nein. Ohne brauchbare Alternative also auf dem schnellsten Weg runter ins Tal.

Auch das noch: Die Gruppe trennte sich, die langsameren Skiläufer haben die schnelleren unter uns irgendwann nicht mehr gesehen. OK, an der nächsten Kreuzung eine kurze Orientierung, die langsamere Gruppe nimmt den Abzweig zum Garfrescha Lift, während die schnellere geradeaus zur großen Gondel fuhr.

Lift erreicht. Puh, das war knapp. Oben angekommen, schnallten wir unsere Skier ab, schulterten diese und marschierten rauf auf den Berg zu unserem Hotel. Ich hatte Schnapp-Atmung und wollte meine Skier einfach in der Pampa stehen lassen. Zwischendrin noch ein Anruf vom Rest der Gruppe, die jetzt erst mal unten im Tal fest saß, da auch die große Gondel den Betrieb schon eingestellt hatte.

Wir endlich im Hotel angekommen, ohne Atem, dafür aber fluchend und voller Sorge, wie der Rest der Gruppe heute noch den Berg rauf kommt.

Dann ein erlösender Anruf. Mit ganz viel Charme, Trinkgeld und noch mehr Überredungskünsten wurde die große Gondel noch einmal gestartet, so dass sie auf den Berg gondeln konnten.

Oben angekommen trennte sie vom Hotel nur noch eine Piste, ein Lift, ebenfalls schon geschlossen, und die Abfahrt zum Hotel.
Problem war nur, dass man die Pisten nach Lift-Schluss nicht befahren darf. Sicherheitsgründe.

Doch auch diese beiden Hürden wurden mit Charme gemeistert. Die Pistenrettung brachte sie zum letzten Lift, der ebenfalls für sie gestartet wurde. Danach nur noch die Abfahrt zum Hotel. Die Gruppe ist wieder vereint.

Zu guter Letzt haben wir am nächsten Morgen fest gestellt, dass eine Teilnehmerin die Skier im Brunella vertauscht hatte und mit total fremden Skiern die Talabfahrt runter ist.

Gut, dass alles ohne Blessuren, dafür aber mit ganz viel Humor, überstanden wurde.

Ein paar von uns hatten wohl zusätzlich noch etwas Abenteuer gebucht.

Fazit: Eine traumhafte Woche. Die guten Schneeverhältnisse und die Sonne spielen hier nur eine zweitrangige Rolle. In erster Linie kann ich sagen, dass es eine richtig tolle Gruppe war. Immer gut gelaunt, vollkommen entspannt und immer für einen Spaß offen.

Im nächsten Jahr sehr gerne wieder.

Eure Anette

kleine Pause...

© Skiclub Bad Honnef 2017